Jedes Kind ist wertvoll legt einen großen Wert auf die Sicherheit von Kindern. Deswegen gibt es einen mehrstufigen Auswahlprozess der Mentor:innen aus Pinneberg, bei dem auch die Kinder und Eltern selbstverständlich mitbestimmen.
1. Auswahl von Mentor:innen: Die Bewerbung
Die Mentor:innen aus Pinneberg sind ehrenamtliche Erwachsene, die sich in ihrer Freizeit für benachteiligte Kinder engagieren möchten. Trotzdem müssen sie sich als Mentor:innen mit einem Lebenslauf und einem einwandfreien erweiterten Führungszeugnis bewerben. Außerdem werden bevorzugt Personen als Mentor:innen ausgewählt, die bereits Erfahrung mit Kindern mitbringen. So wird sichergestellt, dass die Kandidat:innen auch wirklich mit Kindern arbeiten können.
Nachdem die Unterlagen gesichtet worden sind, wird ein persönliches Gespräch mit den Bewerber:innen geführt, um zu sehen, in wie weit sie für die Arbeit mit Kindern tatsächlich geeignet sind.

2. Auswahl von Mentor:innen aus Pinneberg: Das Kennenlernen mit dem Kind
Nachdem die Unterlagen und ein erstes persönliches Gespräch einen positiven Eindruck hinterlassen haben, wird ein passendes Kind für die Mentor:innentätigkeit gesucht.
Es folgt das Matching: Hierbei wird geprüft, in wie fern der/die Mentor:in zum Kind passt. Daraufhin wird ein persönliches Kennenlerntreffen vereinbart. Dieses kann bei dem Kind Zuhause oder aber draußen auf dem Spielplatz o.ä. stattfinden. Hier haben sowohl die Mentor:innen als auch die Kinder die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen und zu gucken, ob die Chemie stimmt.
3. Mentor:innenprogramm: Die Zusammenarbeit ohne Zwang
Wenn von allen Seiten die Bedingungen stimmen, steht den regelmäßigen Treffen zum Spielen, Ausflüge machen uvm. nichts mehr im Weg. Jetzt dürfen und sollen nach gegenseitiger Zeit und Lust Treffen entweder Zuhause beim Kind oder aber bei gemeinsamen Ausflügen stattfinden.
4. Mentor:innenprogramm: Der Abschluss
Sollte es irgendwann mal nicht mehr passen, dürfen die Kinder oder die Mentor:innen jeder Zeit die Zusammenarbeit pausieren oder beenden. Dann findet sich sicherlich schnell eine neue Mentor:in für das Kind oder ein neues Kind für die/den Mentor:in. Denn die Freude beider steht bei Jedes Kind ist wertvoll im Vordergrund.